Tag der Hochstammbäume 23. April 2022
Bei anfangs bedecktem Himmel, fanden sich gut 20 Mitglieder vom NVVA und Gäste, auf dem Biohof von Fabian Brüschweiler in Schocherswil ein.
Nach einer spannenden Hochstammbaum-Führung durch Fabian, durfte geselliges Zusammen-Sitzen, natürlich nicht fehlen.
Ein ganz grossen Dank an die Familie Brüschweiler für die feine Bewirtung mit Salbei im Moschtteig, Wurst und Brot, sowie Öpfelringli mit Vanille-Sauce!
Ebenfalls einen grossen Dank an Urs, für das Organisieren von Speis und Trank.



Amriswiler Frühlingsmarkt 16.03.2022

Am Mittwoch 16. März 2022 war es dann soweit…
Der Natur-und Vogelschutzverein Amriswil nahm mit einem Infostand am Amriswiler Frühlingsmarkt teil.
Bei schönsten Frühlingswetter, konnten wir viele spannenden Gespräche führen und so für den Verein, wie auch für die Natur aufmerksam machen!
Nebenbei wurden auch einige Nistkästen von Marktbesucher selbst zusammengeschraubt und käuflich erworben….vielleicht werden diese bereits diesen Frühling durch nistende Vögel bezogen werden, wer weiss.

Heckentag 30.10.2021
Rückblick Heckentag 30.10.2021 beim Gewerbeturm Amriswil
Im Rahmen vom Heckentag Schweiz 2021, trafen sich einige Mitglieder vom NVVA sowie 2 zusätzliche Helfer, die über das Portal Heckentag Schweiz zu uns kamen, um 9 Uhr beim Gewerbeturm.
Bei eher nebligen aber noch trockenem Wetter konnten insgesamt ca. 6 Asthaufen/ Wieselburgen erstellt werden.
Das entsprechende Ast-und Stamm-Material wurde 2 Wochen früher ebenfalls von fleissigen Mitgliedern vom NVVA geschlagen (gemäss Markierungen vom Förster)
Die Asthaufen wurden gemäss www.wieselnetz.ch bzw. Blatt «Fördermassnahmen für Wiesel im Landwirtschaftsgebiet» gebaut.
Neben Wiesel können mit solchen Asthaufen auch allerlei andere Tiere gefördert werden!
Nun sind wir sehr gespannt, welche Tiere dort einziehen
Projekt Lebensturm (24.10.2020)
Am 24. Oktober von 10:00 – 16:00 Uhr sind Interessierte herzlich dazu eingeladen beim Erstellen eines erweiterten Lebensraums für zahlreiche Tiere, im Sinne eines “Lebensturms” (siehe NABU) mitzumachen.
Dabei handelt es sich um ein turmartiges Gebilde, welches aus mehreren Etagen mit diversen Füllmaterialien besteht, wobei auch Dinge wie Bienenhotels oder Nistkästen integriert werden können. Dazu nutzen wir ein natürliches Strukturelement (Birnbaum) als Grundlage.
Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir darum sich bis Freitag, 23.10.2020 per SMS oder telefonisch anzumelden. Für Verpflegung wird gesorgt. Auch für allfällige Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wo: Spitzerüti 11, 8580 Amriswil
Wann: 24.10.20 / 10:00 – 16:00
Kontakt: Alexander Roth: 076 347 72 48
Link für genauere Erläuterung des Lebensturms: archehof.ch
Entstehung des Lebensturms

Nach Überarbeitung des Konzeptes:

So wurde der Lebensturm schlussendlich aufgebaut
Video vom Tagblatt
Videobeitrag über Artenschwund
Lassen Sie sich von Judith Schönenberger über die Problematik informieren. Das Video ist nur für Abonnenten sichtbar!